Angezeigt: 1 - 6 von 6 ERGEBNISSEN

Mit Propeller-Antrieb

Die Hummel hat es eilig. Ihre Flügel drehen sich wie Propeller. Mit der Handy-Kamera ist so ein Tier schwer zu erwischen. Vorsichtig ist sie auch. Kommt ihr die Kamera zu nahe, macht sie sich aus dem Staub. Erwischt habe ich sie trotzdem, denn Hummeln sind blütentreu. Sie besuchen über einen längeren Zeitraum nur Blüten einer …

Hunger!

Ist es Verzweiflung oder einfach nur ein reich gedeckter Tisch? Jedenfalls konnte sich die Kürbisblüte – die einzige gestern geöffnete – in meinem Garten vor Besucherinnen kaum bergen. Mehrere Bienen gleichzeitig labten sich in der Tiefe des Blütenkelchs. „Durch das Überangebot an Nektar und Pollen ist die Kürbisblüte bei vielen Insekten sehr beliebt“, heißt es …

Schrille Hummeln

Bzzzz! Der Ton klingt hell und aufgeregt. Er kommt aus einer Mohnblüte. Unter dem tiefdunklen Pollenkranz des Türkischen Mohns (Papaver orientale) wühlt etwas angestrengt im Kreis. Dann wird es kurzzeitig still. Eine Erdhummel taucht auf und braust – nun mit tiefem Hummel-Brummen – davon. Zum ersten Mal habe ich das Geräusch in den Blüten meines …

Ganz schön staubig

Hummeln haben einen haarigen Körper, auf dem sie viele Pollen sammeln, wie oben der Stockrosen-Blüte (Alcea rosea). Als Bestäuber sind sie aus vielerlei Gründen unerlässlich: Sie sind fleißig. Bis zu 18 Stunden am Tag fliegen sie von Blüte zu Blüte. Außerdem reichen ihnen, anders als Honigbienen, schon wenige Grad über Null, um auf Futtersuche zu …

Wildes Durcheinander

In diesem Frühjahr ist es unmöglich, im Garten Ordnung zu halten. „Schön schier“, also schön ordentlich, wie die Platt sprechende Generation meines Vaters ihre Gärten einst gestaltete, funktioniert nicht. Allenfalls eine halbwegs kontrollierte Wildnis. Die Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris) hat seit gestern ihre Blüten geöffnet. Sie ist eine heimische Wildstaude. Sät man wie ich die …

Auf sie mit Gebrumm

Morgens um sieben oder acht, wenn ich das erste Mal aus dem Haus gehe, empfängt mich Gebrumm. Meine Büschel-Rose (Rosa multiflora) blüht. Bienen und Hummeln sind ganz verrückt nach diesen Blüten, die wie Honig duften, und schleppen dicke Pollenhöschen nach Hause. Geliebter Wildling Dass diese Rose keine heimische Art ist, scheint sie nicht zu stören. Die …