Angezeigt: 1 - 4 von 4 ERGEBNISSEN

Die Masse macht’s

Ein Garten ist nichts für kniepige Seelen. Das hat weniger mit Geld zu tun als mit einer Einstellung zu Pflanzen. Ich kaufe auch gerne einzelne, schon aus Kostengründen, vor allem aber, weil ich erstmal wissen will, ob sie in meinem Garten gedeihen. Am liebsten sind mir die, die sich selbst aussamen oder ausbreitungsfreudig sind, denn …

Bling-Bling aus Eis

Die Frostnacht hat den Garten in einen Glitzer-Meer verwandelt. Zum ersten Mal seit Wochen scheint die Sonne und der Himmel ist wolkenlos. Das bedeutet Strahlungskälte aus dem All. Die Feuchtigkeit in der Luft gefriert und kristallisiert. Die Blüten der Bauernhortensien hat der Reif zart umkränzt. Der Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) hat sich in den Boden zurückgezogen. Seine …

Eingepackt – ausgepackt

Vor allem bei Sonnenschein kann man es beobachten – das Aufploppen der Knospen, und das „Entknittern“ der Blütenblätter. In dem stacheligen Tropfen (unten) verbirgt sich ein weiteres Wunder, das nach und nach sein Innenleben preisgibt, um sich dann, wie hier vor dem blühenden Frauenmantel (Alchemilla mollis), als Klatschmohnblüte (Papaver rhoeas) zu präsentieren.

Vergängliche Diamanten

Wenn morgens auf den Blättern des Frauenmantels (Alchemilla mollis) in meinem Garten fein verteilt kleine Tröpfchen glänzen, muss das kein Zeichen sein, dass es in der Nacht geregnet hat. Schaut man genau hin sieht man, dass die Tröpfchen sich vor allem an den Spitzen der Blätter befinden. In der Morgensonne glänzen sie wie Diamanten.  Magische …