So muss Dornröschens Rosenhecke ausgesehen haben: wehrhaft mit stacheligen Zweigen und Blättern, üppig rosa und weiß blühend bis in den Herbst hinein, mit super-gesunden, Vitamin-C-haltigen Früchten. Wegen ihrer runzeligen Blätter heißt die Pflanze Runzel-Rose (Rosa rugosa). Ein anderer Name ist Apfel-Rose. Der gefällt mir deutlich besser. Schließlich erinnern die Früchte an kleine rote Äpfelchen.

Rosa Runzelrose
Meist blüht die Runzel-Rose rosa, manchmal aber auch weiß.

Eingewandert aus Japan

Die Runzel-Rose wurde 1796 von dem schwedischen Naturforscher Carl Peter Thunberg aus Japan eingeführt, weshalb manche sie auch Japan-Rose nennen. Sie ist anspruchslos, sehr frosthart und verträgt salzige Böden, so dass sie auch an den Küsten und in den Dünen gedeiht. Pilzkrankheiten können ihr, im Gegensatz zu anderen Rosen, nichts anhaben. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Die Pflanze bildet unterirdische Ausläufer, vermehrt sich stark und verdrängt gern andere Arten.

Marmeladen-Mühsal

Die Früchte lassen sich gleich doppelt nutzen: In den Kragen geschmuggelt als Juckpulver, denn die Kerne lösen Hautreizungen aus, und für Marmelade. Die wird aus dem Fruchtfleisch zubereitet, das die Kerne umschließt. Dafür schneidet man die Früchte vorher auf und kratzt die Kerne heraus, am besten mit Handschuhen, sonst gibt es nämlich juckende Finger!

Über die Autorin

Susanne Dohrn lebt als Autorin und freie Journalistin in einem alten Garten in Schleswig-Holstein. 2017 erschien ihr Buch „Das Ende der Natur: Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür“ (Ch.Links Verlag, Taschenbuchausgabe 2018 im Herder Verlag), 2019 veröffentlichte sie „Der Boden: Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel“ (Ch.Links Verlag). Im November 2020 erhielt das Buch den Salus-Medien-Sonderpreis, mit dem das Unternehmen "herausragende journalistische Beiträge ... zu Gentechnik, Ökologie und Umwelt" auszeichnet.

Vielleicht gefällt dir auch das: