Ingeborg Bachmann hätte es wissen müssen: Von „Mohn, sehr viel Mohn“ ist auf einer Karte die Rede, die ihr der Dichter Paul Celan zum 23. Geburtstag schickt. Die Schriftstellerin schreibt verliebt zurück, doch war die Karte wohl eher ein Abschiedsgruß. Mohnblüten halten nur wenige Tage. Sie sind ein Symbol für Vergänglichkeit, manchmal auch für Tod. In England gedenkt man mit roten Mohnblüten der Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gefallenen sind.

Hut mit Fliehraft-Effekt: Kapsel eines Gartenmohns
Hut mit Fliehraft-Effekt: Der Fruchtstand eines Gartenmohns

Ältestes Naturdenkmal

Über tausende von Jahren gehörten Felder mit blühendem Klatschmohn (Papaver rhoeas) zu unserem Landschaftsbild. Die Pflanze kam mit den Ackerbauern der Jungsteinzeit aus dem vorderen Orient zu uns. Das war vor 5000 bis 7000 Jahren. Sie befand sich als blinder Passagier im Saatgut. Der Regensburger Botaniker Peter Poschlod nennt den Klatschmohn deshalb „eines der ältesten Kulturdenkmäler der sesshaften Menschheit“.

Fliehkraft-Prinzip

Um sich weiträumig zu vermehren produziert der Klatschmohn pro Kapsel 2000 bis 5000 sehr kleine Samen. Die Löcher für ihren Austritt befinden sich direkt unter einem etwas überstehenden Dach. Der Wind weht darunter, hinein in die Löcher und trägt die Samen viele Meter weit hinaus. Botaniker nennen das Prinzip „Fliehkraft-Windstreuer“. In der heutigen Landwirtschaft nützt das Prinzip dem Mohn wenig. Auf mehr als 90 Prozent der Ackerflächen wächst er nicht mehr. So sind unsere Sommer um eine Farbe ärmer geworden.

Über die Autorin

Susanne Dohrn lebt als Autorin und freie Journalistin in einem alten Garten in Schleswig-Holstein. 2017 erschien ihr Buch „Das Ende der Natur: Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür“ (Ch.Links Verlag, Taschenbuchausgabe 2018 im Herder Verlag), 2019 veröffentlichte sie „Der Boden: Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel“ (Ch.Links Verlag). Im November 2020 erhielt das Buch den Salus-Medien-Sonderpreis, mit dem das Unternehmen "herausragende journalistische Beiträge ... zu Gentechnik, Ökologie und Umwelt" auszeichnet.

Vielleicht gefällt dir auch das: