Wie kann man sich doch irren! Seit Jahren freue ich mich jedes Frühjahr auf den Hohlen Lerchensporn (Corydalis cava). Bis ich feststellte: Bei meinen unzähligen altrosa blühenden Pflanzen handelt es sich um den Gefingerten Lernsporn (Corydalis solida). Aber dafür muss man genauer hinschauen, als ich es bisher getan habe. Typisch für den Gefingerten Lerchensporn sind die fingerförmigen Blätter unter der Blüte.

In manchen Bundesländern wird der Gefingerte Lerchensporn auf der Liste der bedrohten Pflanzen als „gefährdet“ eingestuft. In meinem Garten wächst er überall, wo der Lust dazu hat: auf den Beeten, auf dem Rasen, unter Büschen und Bäumen. An der Verbreitung seiner Samen bin ich nicht beteiligt. Das übernehmen für mich die Ameisen. Bis die Pflanze zum ersten Mal blüht, dauert es etwa vier Jahre. Danach bildet sie nach und nach dichte Horste. Im fahlen grau-grün des Frühjahrsgarten leuchten sie dann als altrosa Farbklekse.
